37 research outputs found

    Regional Data in the German Family Panel (pairfam)

    Get PDF

    The effect of interviewers' motivation and attitudes on respondents' consent to contact secondary respondents in a multi-actor design

    Get PDF
    In surveys using a multi-actor design, data is collected not only from sampled ‘primary’ respondents, but also from related persons such as partners, colleagues, or friends. For this purpose, primary respondents are asked for their consent to survey such ‘secondary’ respondents. The existence of interviewer effects on unit nonresponse of sampled respondents in surveys is well documented, and research increasingly focuses on interviewer attributes in the non-response process. However, research regarding interviewer effects on unit nonresponse of secondary respondents, more specifically, primary respondents’ consent to include secondary respondents into the survey, is sparse. We use the German Family Panel (pairfam) and an interviewer survey conducted during the fifth wave of the panel (2012) to investigate the effects of interviewer motivation and attitudes on respondents’ consent to a survey of their parents via a separate mail questionnaire. Using multi-level models, we find a substantial interviewer effect on consent rates when not controlling for interviewer characteristics. In a second step, we include variables which capture interviewers’ work motivation and attitudes. Our results show that being motivated for the job as an interviewer by interest in the work itself as well as attitudes towards persuading respondents are both associated with interviewers’ success in obtaining respondent consent to a parent survey. However, interviewer characteristics (including motivation and attitudes) are only able to explain a small part of the interviewer effect

    Beyond the two-child family: factors affecting second and third birth rates in West Germany

    Full text link
    "Based on retrospective data from the German Family Survey (DJI Familiensurvey) 2000, we investigate factors associated with the transition from the second to the third child for West German women of the birth cohorts 1944-1979 and contrast them to the determinants of the transition from the first to the second child. Applying event history analysis, we confirm effects of timing and spacing of children and mothers’ labor force participation reported in previous studies. In addition, we find a higher third birth rate for women with two children of the same sex, who might wish to have a child of the opposite sex. Further, we find a higher third birth rate for women with two or more siblings, which we interpret as transmission of family values. Finally, women with a new partner since the first birth as well as women with a new partner since the second birth show higher third birth rates, which might result from a union-confirmation effect of shared children in combination with a two child norm." (author's abstract)"Anhand von Retrospektivdaten des DJI Familiensurvey 2000 untersuchen wir die Einflussfaktoren auf den Übergang vom zweiten zum dritten Kind fĂŒr westdeutsche Frauen der Geburtskohorten 1944-1979 und stellen sie denen des Übergangs vom ersten zum zweiten Kind gegenĂŒber. Anhand von Ereignisdatenanalysen bestĂ€tigen wir die aus frĂŒheren Studien bekannten Effekte von Alter und BerufstĂ€tigkeit. Wir finden eine höhere Übergangsrate zur dritten Geburt fĂŒr Frauen mit zwei gleichgeschlechtlichen Kindern, die sich vermutlich noch ein Kind des anderen Geschlechts wĂŒnschen. DarĂŒber hinaus finden wir eine höhere Übergangsrate zur dritten Geburt fĂŒr Frauen, die selbst zwei oder mehr Geschwister haben, was wir als Transmission von Familienwerten interpretieren. Zudem haben Frauen, die seit der Geburt des ersten oder des zweiten Kindes den Partner gewechselt haben, eine höhere Übergangsrate zur dritten Geburt, was unter UmstĂ€nden auf den Wunsch, die Beziehung durch gemeinsame Kinder zu bestĂ€tigen, in Kombination mit einer Zwei-Kind-Norm zurĂŒckzufĂŒhren ist." (Autorenreferat

    Economic hardship and intimate partner violence: An analysis of perpetrators in Germany

    Get PDF
    Objective: Based on the family stress model, we examine whether respondents are more likely to perpetrate physical IPV when experiencing economic hardship and pressure. Background: Research has demonstrated an association of intimate partner violence (IPV) and economic factors. However, as the bulk of studies is limited to the female victim’s perspective, the picture remains incomplete; factors driving gender-specific effects and perpetration rates have thus far been overlooked. Method: Using data from a large sample of individuals from the German Family Panel pairfam, which covers the period between 2009 and 2019, we employ pooled logistic regression models (n=6,661 individuals with 21,321 observations). Given the rich data source, we are able to control for a number of possible confounding effects. To correct for sample selection, we use calibrated design weights. Results: Our analyses show that IPV perpetration is associated with poverty and economic pressure among women, but not men. When accounting for confounding factors such as the Big 5 personality traits and childhood experiences, these associations become insignificant. For men, unemployment is linked to IPV perpetration, but only when personality traits and childhood experiences are not accounted for. Conclusion: Results imply that the association between adverse economic conditions and IPV perpetration is mainly due to unobserved heterogeneity. Thus, physical IPV perpetration is not primarily caused by the distress of financial strain, but rather by underlying factors such as personality traits and adverse childhood experiences, which are associated with both socioeconomic status, economic pressure, and aggressive behavior in intimate relationships.Fragestellung: Auf Basis des Family-Stress-Modells untersuchen wir, ob Personen in einer Partnerschaft eher physische Gewalt ausĂŒben, wenn sie in wirtschaftlich schwierigen Situationen leben. Hintergrund: Dass ein Zusammenhang zwischen Gewalt in der Partnerschaft und wirtschaftlichen Faktoren besteht, wurde in der Literatur hĂ€ufig gezeigt. Da jedoch der Großteil der Studien auf die Perspektive der (meist weiblichen) Opfer beschrĂ€nkt ist, bestehen weiterhin WissenslĂŒcken, insbesondere zu möglichen geschlechtsspezifischen Einflussfaktoren auf die TĂ€terschaft. Methode: Wir nutzen Daten des Beziehungs- und Familienpanels pairfam und untersuchen eine große Stichprobe aus den Jahren 2009 bis 2019 von in Deutschland lebenden Personen (n=6.661 Individuen mit insgesamt 21.321 Beobachtungen). FĂŒr die Analyse werden gepoolte multivariable logistische Regressionsmodelle unter Kontrolle einer Vielzahl potenziell konfundierender Variablen geschĂ€tzt. Selektion wird mit Hilfe von Kalibrierungs- und Designgewichten korrigiert. Ergebnisse: Unsere Analysen zeigen, dass die AusĂŒbung physischer Gewalt in Partnerschaften mit Armut und ökonomischem Druck zusammenhĂ€ngt. Dies gilt allerdings nur fĂŒr TĂ€terinnen, nicht aber fĂŒr TĂ€ter. Sobald konfundierende Faktoren wie die Persönlichkeit (gemessen mit den Big 5) und Kindheitserfahrungen in den Modellen berĂŒcksichtigt werden, verlieren diese ZusammenhĂ€nge ihre statistische Signifikanz. Bei MĂ€nnern finden wir eine Korrelation zwischen Arbeitslosigkeit und Partnerschaftsgewalt, doch auch dies nur wenn Persönlichkeit und Kindheitserfahrungen nicht im Modell kontrolliert werden. Schlussfolgerung: Unsere Ergebnisse legen nahe, dass der Zusammenhang zwischen wirtschaftlichen Schwierigkeiten und TĂ€terschaft durch unbeobachtete HeterogenitĂ€t begrĂŒndet ist. Physische Gewalt in Partnerschaften wird damit nicht primĂ€r durch den Stress hervorgerufen, der durch wirtschaftliche Schwierigkeiten entsteht, sondern eher durch Faktoren wie Persönlichkeit oder negative Erlebnisse in der Kindheit, die sich sowohl auf den sozioökonomischen Status und die wirtschaftliche Situation auswirken können als auch aggressives Verhalten in der Partnerschaft teilweise bedingen

    Zufriedenheit in der Partnerschaft und Untreue: Ein Zusammenhang, zwei Richtungen

    Get PDF
    Wie hĂ€ngen untreues Verhalten in einer Beziehung und die Zufriedenheit mit der Partnerschaft zusammen? Plausibel erscheint zunĂ€chst der Einfluss der BeziehungsqualitĂ€t auf das Treueverhalten: Je unzufriedener ein Partner in einer Beziehung ist, desto eher sucht er oder sie Außenbeziehungen. Dies schließt jedoch nicht aus, dass sich die PartnerschaftsqualitĂ€t oder deren EinschĂ€tzung nach der Untreueepisode aus Perspektive des TĂ€ters oder der TĂ€terin ebenfalls verĂ€ndern kann, z. B. aufgrund von durch die Untreue ausgelösten Konflikten und Ehekrisen oder um GefĂŒhle kognitiver Dissonanz zu reduzieren. Anhand von Fixed-effects-Modellen auf Basis der Daten des Beziehungs- und Familienpanels pairfam ĂŒber den Beobachtungszeitraum 2008 bis 2016 untersuchen wir beide möglichen Wirkrichtungen im LĂ€ngsschnitt mit 1‑ und 2‑jĂ€hrigem Abstand zwischen den Messzeitpunkten. Es zeigt sich, dass Wechselwirkungen zwischen den beiden Faktoren bestehen, wobei die Auswirkungen von Untreue auf die Beziehungszufriedenheit bei Frauen grĂ¶ĂŸer sind als bei MĂ€nnern. WĂ€hrend der Zusammenhang von Beziehungszufriedenheit und Untreuerisiko eher gering ist, zeigt sich, dass das Risiko fremdzugehen deutlich ansteigt, wenn die Langzeitorientierung in der Beziehung sinkt
    corecore